Direkt zum Hauptbereich

Posts

Niederlande: Die Erlösung aus dem Hungerwinter vor 80 Jahren

Quelle: www.nationalww2museum.org Dieser Bericht über die Operationen Manna, Chowhound und Faust beginnt mit dem düsteren Hintergrund, der diese beispiellose humanitäre Mission notwendig machte: dem "Hongerwinter", einem verheerenden Hungerwinter, der die westlichen Provinzen der deutsch besetzten Niederlande von November 1944 bis Mai 1945 erfasste.
Letzte Posts

Die Geschichte der P51 Mustang Teil 15: Berühmte Asse am Steuer der Mustang

Major George E. Preddy Jr.,  Quelle:www.americanairmuseum.com Die North American P-51 Mustang ist eines der berühmtesten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs, doch ihr Aufstieg zur Luftüberlegenheit war ein Prozess, der von technischer Innovation und strategischer Neuausrichtung geprägt war. Ursprünglich als Tiefflügler für die britische Luftwaffe (Royal Air Force, RAF) konzipiert, wurde die Mustang mit einem Allison-Motor ausgestattet, der sie für den Hochleistungskampf in großer Höhe ungeeignet machte. Erst die geniale Integration des britischen Packard-Merlin-Motors, der in Amerika in Lizenz gebaut wurde und über einen zweistufigen Lader verfügte, entfesselte das wahre Potenzial des Flugzeugs.(1)

Hahnweide 2025: Der Mythos ist zurück – Ein Fest der Leidenschaft, Präzision und Geschichte

Sechs Jahre Sehnsucht – Ein historisches Comeback Der Moment, auf den Luftfahrtfans aus ganz Europa sechs Jahre lang gewartet hatten, war endlich gekommen. Nach einer schmerzlich langen Pause seit der letzten Ausgabe im Jahr 2019, feierte das Oldtimertreffen auf der Hahnweide in Kirchheim/Teck vom 12. bis 14. September 2025 ein triumphales Comeback.

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 14: Pilots Darling

Clarence "Bud" Anderson   Die Flieger, die die Mustang liebten Als die North American P-51 Mustang auf den Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs erschien, eilte ihr Ruf ihr bald voraus. Für viele alliierte Flieger, die oft mit Maschinen kämpften, die in bestimmten Bereichen Kompromisse erforderten, stellte die Mustang, insbesondere nach der Ausrüstung mit dem leistungsstarken Rolls-Royce Merlin-Motor (bzw. dessen Lizenzbau von Packard, dem V-1650), einen Quantensprung dar.(1) Die ersten Begegnungen mit diesem Jäger hinterließen bei den Piloten oft einen tiefen Eindruck und entfachten eine Begeisterung, die weit über die reine Anerkennung technischer Daten hinausging.

Richard Hale Parkers P-47 "Spirit II" - Trumpeter 1/32

© pk76scalemodeling.de Im Mittelpunkt dieses Berichtes steht die legendäre "Spirit II" von Richard Hale Parker, die wir im beeindruckenden Maßstab 1:32 nachgebildet haben, basierend auf dem Trumpeter 02262  P-47D Thunderbolt Razorback Bausatz, ergänzt durch sorgfältig ausgewähltes Zubehör.

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 13: Treibstoffsystem und Reichweite

Quelle: www.nationalww2museum.org Die Revolution der Reichweite im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs Die Entwicklung und der Einsatz von Kampfflugzeugen im Zweiten Weltkrieg wurden maßgeblich von technischen Innovationen und strategischen Notwendigkeiten geprägt. Ein kritischer Faktor, der den Verlauf der Luftoperationen entscheidend beeinflusste, war die Reichweite der Jagdflugzeuge. Insbesondere für die alliierten Bomberflotten, die tief in feindliches Territorium eindrangen, stellte die begrenzte Reichweite der frühen Eskortjäger eine erhebliche Herausforderung dar.(1)

David Haysom DSO DFC - Revell Hurricane Teil 2

Quelle:samilhistory.com Modellbau ist mehr als nur das Zusammenfügen von Plastikteilen. Es ist die Möglichkeit, ein Stück Geschichte in den Händen zu halten und die Geschichten hinter den Maschinen zu erzählen. Die Entscheidung von Revell, für ihr Modell der Hawker Hurricane Mk IIb einen spezifischen Piloten als Vorbild zu wählen, ist daher kein Zufall, sondern eine bewusste Hommage an einen wahren Kriegshelden: David Haysom DSO DFC .

Die Geschichte der P-51 Mustang Teil 12 - Cockpit und Bordsysteme

Quelle:www.worldwarphotos.info Das Cockpit und die dazugehörigen Bordsysteme stellen die kritische Schnittstelle zwischen Pilot und Maschine dar und beeinflussen direkt die Kampfeffektivität und Überlebensfähigkeit. Im Zweiten Weltkrieg erforderten die rasanten Fortschritte in der Flugzeugleistung ebenso fortschrittliche Entwicklungen in der Art und Weise, wie Piloten mit ihren immer komplexer werdenden Jägern interagierten und diese steuerten.

Wir machen Urlaub!

Zwei Wochen Sommerpause Liebe Luftfahrt-Enthusiasten, die Turbulenzen der letzten Wochen waren beeindruckend, aber nun ist es an der Zeit, die Motoren für eine kurze Pause abzustellen. The Plastic Aviator legt eine zweiwöchige Sommerpause ein. Wir sind am 30. August 2025 mit neuen, spannenden Beiträgen zur P-51 Mustang zurück!

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 11: Bewaffnung und Zielsysteme

Quelle:thisdayinaviation.com Bewaffnung der Frühen Allison-Mustangs Die P-51 Mustang verdankt ihren legendären Ruf nicht nur ihren herausragenden Flugleistungen und ihrer Reichweite, sondern auch der Effektivität ihrer Offensivsysteme. Die Bewaffnung und die Zielsysteme der Mustang durchliefen während ihrer Entwicklung eine signifikante Evolution, die eng mit den sich ändernden Einsatzanforderungen und technologischen Fortschritten verbunden war.

06.August 1945 - Der Angriff auf Hiroshima

Ein Wendepunkt der Geschichte Quelle:n-tv.de Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima durch den Abwurf der weltweit ersten Atombombe, genannt „Little Boy“, durch die Vereinigten Staaten von Amerika in ihren Grundfesten erschüttert. Dieses Ereignis markierte einen verheerenden Moment in der Menschheitsgeschichte, dessen unmittelbare und langfristige Folgen bis heute nachwirken. Bis zum Ende des Jahres 1945 forderte die Bombe in Hiroshima schätzungsweise über 140.000 Menschenleben. Der Abwurf erfolgte durch einen B-29-Bomber, der als „Enola Gay“ in die Geschichte einging.(1)

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 10: Aerodynamik und Struktur

Der Laminar Flow Flügel und seine Vorteile Ein sehr interessanter Artikel zu dem Thema findet ihr auf www.historynet.com Die North American P-51 Mustang gilt weithin als eines der erfolgreichsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Ihr Erfolg beruhte jedoch nicht allein auf der schieren Kraft ihrer Triebwerke, insbesondere des späteren Rolls-Royce Merlin Motors, sondern in entscheidendem Maße auch auf einer fortschritt-lichen aerodynamischen Auslegung und einer robusten, anpassungsfähigen Struktur. Diese beiden Elemente – Aerodynamik und Struktur – waren untrennbar miteinander verbunden und ermöglichten es der Mustang, herausragende Leistungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Manövrier- fähigkeit zu erzielen und sich gleichzeitig an die sich ändernden Anforderungen des Luftkriegs anzu-passen.

Revell Hawker Hurricane Mk.IIb (04968) – No. 79 Sqn. Z3745 / NV-B Teil 1

Quelle: www.scalemates.com Dieser Baubericht widmet sich der Hawker Hurricane Mk.IIb aus dem Hause Revell. Der Modellbausatz mit der Artikelnummer 04968 im Maßstab 1:32. Der Bausatz, der auf einem vollständig neuen Werkzeug basiert, umfasst 147 Teile und resultiert in einem beeindruckenden Modell mit einer Länge von 305 mm und einer Spannweite von 380 mm. Der Schwierigkeitsgrad wird von Revell als „Skill Level 5“ angegeben, was auf ein anspruchsvolles, aber lohnendes Bauprojekt für erfahrene Modellbauer hindeutet. Der Bausatz bildet eine der bekanntesten Versionen der Hawker Hurricane ab. Ein Flugzeug, das im Schatten der berühmteren Spitfire oft übersehen wird, jedoch eine entscheidende Rolle in der Luftschlacht um England und darüber hinaus spielte.

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 9: Das Herzstück – Die Triebwerke der P-51 Mustang

Die Bedeutung des Motors für den Jäger Quelle:By USAAF/361st FG Association (via Al Richards) Die North American P-51 Mustang ist zweifellos eine Ikone der Luftfahrtgeschichte und gilt als einer der erfolgreichsten Jäger des Zweiten Weltkriegs. Ihr Erfolg war jedoch nicht von Anfang an garantiert und ist untrennbar mit der Entwicklung ihres Antriebs verbunden. Die Geschichte der Mustang ist in vielerlei Hinsicht eine Geschichte zweier Motoren:

Die Messerschmitt Bf 109 G-2 der Messerschmitt-Stiftung

Die Messerschmitt Bf 109, oft umgangssprachlich als Me 109 bezeichnet, war ein einmotoriges Eindecker-Kampfflugzeug, das von Willy Messerschmitt und Robert Lusser bei den Bayerischen Flugzeugwerken (BFW) in den frühen bis mittleren 1930er Jahren entworfen und entwickelt wurde. Ihr erster Flug am 29. Mai 1935 markierte den Beginn einer bemerkenswerten Ära in der Luftfahrt-geschichte. Das ursprüngliche Design war für seine Zeit äußerst fortschrittlich und umfasste Merkmale wie ein einziehbares Fahrwerk, ein geschlossenes Cockpit, automatische Vorflügel, freitragende Flügel und eine Schalenbauweise. Diese Innovationen ermöglichten es ihr, sich bei Erprobungen gegen zeitgenössische Entwürfe wie die Heinkel He 112 durchzusetzen.

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 8 Die P-51 Mustang nach 1945

Globale Präsenz und ziviles Erbe Die P-51 Mustang am Ende des Zweiten Weltkriegs Quelle:United States Army Air Forces Ein Ausblick auf eine unerwartet lange Karriere Als der Zweite Weltkrieg 1945 endete, stand die North American P-51 Mustang auf dem Zenit ihres Ruhmes. Ursprünglich auf britische Initiative hin entwickelt und zunächst mit einem Allison-Motor ausgestattet, der in großen Höhen Leistungsschwächen zeigte, wurde die Mustang durch den Einbau des britischen Rolls-Royce Merlin-Motors (in Lizenz gefertigt von Packard als V-1650) zu einem der herausragendsten Jagdflugzeuge des Krieges transformiert.(1) 

Die Geschichte der P-51 Mustang - Teil 7: Späte Evolution

Spezialisierte Mustangs Quelle:s1.cdn.autoevolution.com Wenn man an die North American P-51 Mustang denkt, kommt einem unweigerlich das Bild der P-51D mit ihrer charakteristischen "Bubble"-Haube in den Sinn.(1) Sie repräsentiert für viele den Höhepunkt der Entwicklung dieses legendären Jägers, der maßgeblich zur Erringung der Luftüberlegenheit der Alliierten im Zweiten Weltkrieg beitrug. Doch die Geschichte der Mustang endete nicht mit der D-Variante. Angetrieben durch die sich wandelnden Anforderungen der späten Kriegsphase.

Die Geschichte der P-51 Mustang - Kapitel 6: Die ultimative Mustang

P-51D und P-51K Quelle:upload.wikimedia.org Die Geschichte der North American P-51 Mustang ist eine Geschichte stetiger Evolution, angetrieben durch die unerbittlichen Anforderungen des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg. Ausgehend von einem britischen Auftrag für einen neuen Jäger(1) , entwickelte sich die Mustang von einem vielversprechenden, aber höhenschwachen Flugzeug mit Allison-Motor(1) zur revolutionären, Merlin-getriebenen P-51B und P-51C.