Die Rolle der Swordfish-Flugzeuge bei der Versenkung der Bismarck
Die Bismarck und der unwahrscheinliche Gegner
![]() |
Das Schlachtschiff Bismark Quelle:Von Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, |
![]() |
Das Schlachtschiff Bismark Quelle:Von Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, |
![]() |
Quelle:www.climatesolutions.org |
![]() |
Quelle:i.pinimg.com |
![]() |
Quelle:wikimedia.org |
Es ist Spätsommer 1944. Der Zweite Weltkrieg wütet in Europa, aber am Himmel über Deutschland hat sich das Blatt gewendet. Die amerikanische Luftwaffe (USAAF) hat die Lufthoheit erkämpft. Ihre Jagdflugzeuge, schnelle und wendige Maschinen, sind nicht mehr nur dazu da, die großen Bomber zu beschützen. Immer öfter gehen sie selbst auf die Jagd – aber nicht nur nach feindlichen Flugzeugen. Sie stürzen sich im Tiefflug auf Ziele am Boden (8, 46, 47).
Das Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen ist ein Schatzkästchen für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Unter den zahlreichen Exponaten, die die Entwicklung des Fliegens dokumentieren, sticht ein Flugzeug besonders hervor: eine Messerschmitt Bf-109 G2.
![]() |
Die Aufnahme entstand in der Flugwerft Oberschleißheim, einer Außenstelle des Museums. |