Dienstag, 28. Januar 2025

Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum

Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum


Die North American P-51 Mustang gilt weithin als eines der bedeutendsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Ihre Entwicklung, ursprünglich auf eine britische Anforderung hin initiiert, führte zu einem Flugzeug, das durch die Kombination von hoher Geschwindigkeit, großer Reichweite, Wendigkeit und Feuerkraft eine außergewöhnliche Vielseitigkeit bot.(1) Die Mustang spielte eine entscheidende Rolle als Langstrecken-Begleitjäger für die schweren Bomberflotten der Alliierten über Europa, trug maßgeblich zur Erringung der Luftüberlegenheit bei und reduzierte die Bomberverluste signifikant.(1) Ihre Einsatzfähigkeit erstreckte sich über nahezu alle Kriegsschauplätze und umfasste neben der Jägerrolle auch Aufgaben als Jagdbomber und Aufklärungsflugzeug.(1) Auch nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere im Koreakrieg, blieb die Mustang (dann als F-51 bezeichnet) im Dienst.(1)

Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum

Das Nationaal Militair Museum (NMM) in Soesterberg ist die zentrale Institution zur Bewahrung und Präsentation der niederländischen Militärgeschichte.(4) Es entstand 2014 durch die Zusammenlegung des Legermuseums (Armeemuseum) aus Delft und des Militaire Luchtvaart Museum (Militärisches Luftfahrtmuseum), das sich zuvor ebenfalls in Soesterberg befand.(4) Das Museum ist auf dem Gelände des historischen Militärflugplatzes Soesterberg angesiedelt, einem Ort von großer Bedeutung, insbesondere während des Kalten Krieges.(4) Seine umfangreiche Sammlung umfasst Flugzeuge, Militärfahrzeuge, Waffen und persönliche Geschichten, die einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der niederländischen Streitkräfte und deren Rolle in nationalen und internationalen Kontexten bieten.(4)


The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum

Dieser Beitrag widmet sich der detaillierten Untersuchung der spezifischen North American P-51 Mustang, die im NMM ausgestellt ist. Ziel ist es, die wahre Identität dieses Flugzeugs aufzudecken, seinen einzigartigen Werdegang von der Herstellung über verschiedene Nutzungsphasen bis zur Restaurierung nachzuzeichnen, die technischen Merkmale seiner Variante (P-51K) zu erläutern und seine Präsentation im Museumskontext zu beschreiben.

Identifizierung der NMM-Mustang


Das im NMM präsentierte Jagdflugzeug trägt die Markierungen und die Registrierung H-307 der Militaire Luchtvaart van het Koninklijk Nederlands-Indische Leger (ML-KNIL – Militärische Luftfahrt der Königlich Niederländisch-Indischen Armee).(6) Fotografien bestätigen diese Darstellung.(11) Es befindet sich im Ausstellungsbereich "Arsenaal" des Museums, an der spezifischen Position M16.00.46N.01.(10) Die Kernidentität des ausgestellten Flugzeugs ist jedoch eine andere: Es handelt sich um die Maschine mit der USAAF Seriennummer 44-12125 und der Konstruktionsnummer (c/n) 111-30258.(6) Dieses Flugzeug wurde als P-51K-10-NT gebaut.(9) Mehrere Quellen bestätigen diese Nummern und die Tatsache, dass das ausgestellte Flugzeug tatsächlich die 44-12125 ist.(6) Es ist anzumerken, dass einige Quellen (10) die Seriennummer fälschlicherweise als 44-12525 angeben; die Mehrheit der Belege stützt jedoch 44-12125.

Es ist entscheidend, das Museumsexponat von der originalen ML-KNIL H-307 zu unterscheiden. Dieses ursprüngliche Flugzeug trug die USAAF Seriennummer 44-12756 (eine P-51K-15-NT, c/n 111-30889).(9) Es wurde im Juli 1945 an die ML-KNIL geliefert, erhielt dort zunächst die Registrierung N3-607 und wurde später in H-307 umregistriert.(9) Im Jahr 1950 wurde dieses Flugzeug an die indonesische Luftwaffe (AURI – Angkatan Udara Republik Indonesia) übergeben, wo es die Kennung F-307 erhielt.(9) Tragischerweise stürzte die originale H-307/F-307 am 6. August 1953 bei Andir (Bandung) ab, wobei der Pilot ums Leben kam.(9) Die Entscheidung des Museums, die 44-12125 als H-307 darzustellen, obwohl sie nicht das Original ist, beleuchtet eine gängige kuratorische Praxis: die Verwendung eines verfügbaren Artefakts zur Repräsentation eines historisch bedeutsamen Typs, einer Einheit oder einer Geschichte, insbesondere wenn das Original verloren gegangen ist. Ein entscheidender Faktor für die Wahl der Kennung H-307 war die persönliche Verbindung eines Mitglieds des Restaurierungsteams, der tatsächlich in Niederländisch-Indien an der originalen H-307 gearbeitet hatte.(10) Diese Entscheidung priorisiert das Erzählen der Geschichte der niederländischen Mustangs und der ML-KNIL gegenüber der spezifischen, militärisch weniger ereignisreichen Geschichte der 44-12125 selbst. Die Verfügbarkeit des geretteten P-51 44-12125 (10) machte diese pragmatische und repräsentative Lösung möglich, die historische Darstellung mit persönlichen Bezügen verbindet.

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum


Um die Identitäten der beiden relevanten Flugzeuge klar zu unterscheiden, dient die folgende Tabelle:

Merkmal

Museumsflugzeug (Ausgestellt als H-307)

Originale H-307

USAAF S/N

44-12125

44-12756

C/N

111-30258

111-30889

Typ

P-51K-10-NT

P-51K-15-NT

ML-KNIL ID (initial)

(Keine)

N3-607

ML-KNIL ID (später)

(Keine, trägt Markierung H-307)

H-307

AURI ID

(Keine)

F-307

Schicksal

Im NMM ausgestellt

Abgestürzt am 6. August 1953

Quellen

(6)

(9)


Von der Fabrik ins Museum


Das Flugzeug mit der Konstruktionsnummer 111-30258 wurde von North American Aviation im Werk Dallas, Texas, als P-51K-10-NT Mustang gebaut.(9) Die Auslieferung erfolgte circa 1944.(9) Eine Quelle (10) nennt zwar den 25. Februar 1944 als spezifisches Datum, listet die Seriennummer jedoch (wahrscheinlich irrtümlich) als 44-12525. Angesichts der stärkeren Beleglage wird hier von der Seriennummer 44-12125 ausgegangen. Das Flugzeug wurde von der United States Army Air Force (USAAF) unter dieser Nummer in Dienst gestellt.(6)


Die militärische Karriere dieser Mustang war kurz und unspektakulär. Sie sammelte lediglich etwa 30 Flugstunden.(9) Während dieser Zeit trug sie den Rumpfcode MX-U.(9) Ein bemerkenswerter Fund, der entweder während der Zeit an der TU Delft oder bei der späteren Restaurierung gemacht wurde, war ein Armband unter dem Pilotensitz mit der Gravur "W.E. Rhynard. U.S. Air Corps 023765".(10) Recherchen legen nahe, dass dieses Armband wahrscheinlich Wayne Edgar Rhynard gehörte, dessen Dienstnummer übereinstimmt.(10) Dies stellt eine mögliche Verbindung des Flugzeugs zur 78th Fighter Group, 82nd Fighter Squadron her, die den Code "MX" verwendete.(9) Obwohl der Code MX auch von anderen Einheiten wie der 31st Fighter Group genutzt wurde (18), deuten die spezifischen Informationen zum Armbandfund in diesem Flugzeug stark auf eine Verbindung zur 82nd FS hin. Das Armband stellt eine seltene, greifbare persönliche Verbindung zwischen einem Piloten und diesem spezifischen Flugzeugrahmen während seiner kurzen operativen Phase dar. Es verwandelt die anonyme Seriennummer in ein Objekt mit einer menschlichen Geschichte. Die geringe Anzahl an Flugstunden, kombiniert mit diesem Fundstück, legt nahe, dass das Flugzeug möglicherweise Rhynard zugeteilt war, aber wenig oder gar keine Kampfeinsätze flog, bevor es überzählig wurde oder anderweitig aus dem aktiven Dienst ausschied.

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum
Quelle:www.strijdbewijs.nl (27)


Im Jahr 1946 wurde die 44-12125 als Überschussmaterial an die Technische Hogeschool (TH) Delft (heute Technische Universität Delft) für den symbolischen Preis von 663,00 niederländischen Gulden verkauft.(9) Dort diente sie über zwei Jahrzehnte als instruktives Anschauungsobjekt für Studenten des Flugzeugbaus, insbesondere im Bereich Aerodynamik.(10) Während dieser Zeit wurde das Flugzeug jedoch systematisch für Lehrzwecke "kannibalisiert" oder demontiert, was zu einer erheblichen Verschlechterung seines Zustands führte.(10) Dieser ungewöhnliche Werdegang – statt Verschrottung oder Verkauf an eine ausländische Luftwaffe ein Dasein in der akademischen Welt – bewahrte das Flugzeug unbeabsichtigt vor der vollständigen Zerstörung. Obwohl die Nutzung als Lehrmittel seiner physischen Integrität schadete, sicherte die institutionelle Zugehörigkeit sein Überleben, bis sein historischer Wert erkannt wurde.

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum

Im Jahr 1966 wurde das Flugzeug dank eines Hinweises eines Studenten an Generalmajor C.W.A. Oyens vor der drohenden Verschrottung gerettet.(10) Die Koninklijke Luchtmacht (KLu – Königlich Niederländische Luftwaffe) übernahm die Maschine im Auftrag des sich formierenden Militärischen Luftfahrtmuseums.(10) Am 1. Dezember 1966 wurde sie zum Luftwaffenstützpunkt Gilze-Rijen transportiert.(10) Ein Team der KLu (bestehend u.a. aus SM. Holslag, Sgt Vos, Kap. A. van Emmerik) führte eine umfassende Restaurierung durch.(10) Von besonderer Bedeutung ist, dass bei dieser Restaurierung Teile von einer P-51B, zwei P-51D und einer P-51K verwendet wurden (10), was den Komposit-Charakter des heutigen Exponats bestätigt.(6) Die gesamte Rumpfbeplankung wurde erneuert und die Instrumentierung vervollständigt.(10) Eine auffällige Abweichung vom Originalzustand war der Einbau von Hauptfahrwerksrädern und Trommelbremsen einer North American T-6 Harvard anstelle der originalen Mustang-Räder mit Scheibenbremsen.(10) Das Flugzeug wurde in einen Zustand versetzt, der theoretisch flugfähig gewesen wäre, obwohl es nie wieder geflogen ist.(10) Es erhielt die Lackierung und Markierungen der ML-KNIL, wobei bewusst die Kennung H-307 gewählt wurde – motiviert durch die persönliche Verbindung eines Restaurierungsmitglieds zur originalen H-307 in Niederländisch-Indien.(9) Diese Restaurierungsphilosophie spiegelt einen Fokus auf die Schaffung eines visuell vollständigen und repräsentativen Beispiels einer ML-KNIL Mustang wider, anstatt einer technisch reinen Wiederherstellung der ursprünglichen P-51K-Konfiguration oder des USAAF-Erscheinungsbildes der 44-12125. Die Verwendung von Teilen verschiedener Varianten und nicht standardmäßigen Komponenten unterstreicht die praktischen Herausforderungen und das repräsentative Ziel, was für Museumsrestaurierungen dieser Zeit nicht ungewöhnlich war.

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum

Am 12. Mai 1968 wurde das restaurierte Flugzeug an das Militaire Luchtvaart Museum (MLM) in Soesterberg übergeben.(10) Das MLM zog später auf das nahegelegene Kamp van Zeist um.(5) Die Mustang war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Ausstellung des MLM, wie Fotos aus den Jahren 1976, 2004 und 2010 belegen.(11) Mit der Gründung des Nationaal Militair Museum (NMM) im Jahr 2014, durch die Fusion von MLM und Legermuseum, ging das Flugzeug in dessen Sammlung über.(4) Heute ist es im Hauptgebäude des NMM auf dem ehemaligen Flugplatz Soesterberg ausgestellt.(4)

Mustangs im niederländischen Dienst


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschafften die Niederlande P-51 Mustangs für die ML-KNIL in Niederländisch-Indien. Ein erstes Interesse im Jahr 1941 wurde von den USA abgelehnt, aber Anfang 1945 wurde ein Antrag auf Lieferung von 40 Flugzeugen genehmigt.(10) Diese Maschinen wurden ab Juni 1945 direkt ab Werk an die ML-KNIL-Einheiten in Australien geliefert.(10) Insgesamt erhielt die ML-KNIL 40 Mustangs (9), eine Mischung aus P-51D (30 Stück) und P-51K (10 Stück).(27)

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum
Quelle:www.strijdbewijs.nl (27)

Die ersten Mustangs erreichten Java im April/Mai 1946.(10) Sie wurden den ML-KNIL-Staffeln (Squadrons) 120, 121 und 122 zugeteilt.(10) Zwei Flugzeuge (H-315 und H-325) wurden für die Photo Verkennings Afdeling (PVA – Fotoaufklärungsabteilung) modifiziert und mit Kamerabehältern unter den Flügeln ausgestattet.(10)Die ML-KNIL Mustangs nahmen aktiv an den sogenannten „Politionele Acties“ (Polizeiaktionen) teil – militärischen Operationen während des Indonesischen Unabhängigkeitskrieges – Mitte 1947 und Ende 1948.(10) Ihre Aufgaben umfassten Luftnahunterstützung, Begleitschutz, Patrouillenflüge und Aufklärung.(10) Quelle (27) liefert spezifische Beispiele für Einsätze der Staffeln 121 und 122 während der Ersten Polizeiaktion. Anfänglich trugen die niederländischen Mustangs die Nationalflagge (rot-weiß-blau) auf Rumpf und Flügeln.(27) Ab dem 1. Januar 1948 wurde diese durch das orange Dreieck in einem dunkelblauen Kreis (die Luftwaffenrosette) ersetzt.(27) Das im NMM ausgestellte Flugzeug trägt diese spätere Markierungsvariante, was konsistent mit der dargestellten Identität H-307 ist, die nach Januar 1948 existierte.

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum
Quelle:www.strijdbewijs.nl (27)


Die Mustang-Einheiten der ML-KNIL wurden schrittweise aufgelöst; die 120 Squadron war am 10. Juni 1950 die letzte aktive Einheit.(10) Von den ursprünglich 40 beschafften Flugzeugen waren zu diesem Zeitpunkt noch (27) einsatzbereit.(9) Diese verbliebenen Mustangs wurden 1950 an die neu gegründete Luftwaffe der Republik Indonesien (AURI) übergeben (9) und dienten dort noch einige Jahre weiter.(10)

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum
Quelle:www.strijdbewijs.nl (27)


Die ML-KNIL Mustangs kamen zu spät für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg, spielten aber eine bedeutende Rolle im nachfolgenden Konflikt um die Unabhängigkeit Indonesiens. Ihre Verwendung illustriert den Einsatz moderner Waffentechnologie des Zweiten Weltkriegs in späteren regionalen Konflikten und beleuchtet die komplexe Geschichte der niederländischen Dekolonisation. Die Übergabe der Flugzeuge an die indonesische Luftwaffe markiert einen klaren Endpunkt der niederländischen Militärluftfahrtoperationen in dieser Region und symbolisiert den Machttransfer. Das Exponat im NMM, das die H-307 repräsentiert, verkörpert somit diese vielschichtige und sensible Periode der niederländischen Geschichte.

Präsentation im Nationaal Militair Museum


Die P-51K "H-307" (44-12125) ist im Innenbereich des Hauptmuseumsgebäudes ausgestellt, genauer gesagt im Bereich "Arsenaal" (10), an der Koordinate M16.00.46N.01.(10) Das Museum zeichnet sich durch große, offene Ausstellungsflächen aus (6), die eine gute Betrachtung der Exponate ermöglichen. Das Flugzeug ist so lackiert und markiert, dass es die ML-KNIL Mustang H-307 im Zustand nach dem 1. Januar 1948 darstellt, also mit den orangefarbenen Dreiecks-Roundels.(10) Es trägt das für Nachkriegs-Mustangs typische silberne Finish. Die Markierungen unterstreichen die beabsichtigte repräsentative Rolle des Flugzeugs für den niederländischen Militärdienst in Ostindien.(10)

The Plastic Aviator - Die P-51K Mustang des Nationaal Militair Museum


Das Flugzeug ist ein statisches Ausstellungsstück. Obwohl es 1968 nach der Restaurierung als potenziell flugfähig galt (10), ist es seitdem nicht mehr geflogen. Es präsentiert sich als gut gepflegter Teil der umfangreichen Sammlung des NMM.(4) Es ist davon auszugehen, dass die während der Restaurierung eingebauten, nicht originalen Harvard-Räder und -Bremsen weiterhin vorhanden sind.(10) P-51K-Flugzeugrahmen (44-12125) mit seiner kurzen USAAF-Vergangenheit und dem akademischen Zwischenspiel; die Komposit-Natur als Ergebnis seiner Beinahe-Zerstörung und der anschließenden Restaurierung; und die dargestellte Identität einer ML-KNIL Mustang (H-307), die in einem kontroversen Nachkriegskonflikt eingesetzt wurde. Ein vollständiges Verständnis des Exponats erfordert die Würdigung all dieser Schichten. Es ist nicht nur ein Flugzeug, sondern ein Träger vielfältiger Geschichten – von technologischer Entwicklung über kurze militärische Nutzung, unerwartete Rettung bis hin zur Rolle als Repräsentant einer komplexen nationalen Vergangenheit.


Referenzen

  1. North American P-51D Mustang > National Museum of the United States Air Force™ > Display, Zugriff am April 14, 2025, https://www.nationalmuseum.af.mil/Visit/Museum-Exhibits/Fact-Sheets/Display/Article/196263/north-american-p-51d-mustang/

  2. North American P-51D Mustang | National Air and Space Museum, Zugriff am April 14, 2025, https://airandspace.si.edu/collection-objects/north-american-p-51d-30-na-mustang/nasm_A19600300000

  3. North American P-51 Mustang - Wikipedia, Zugriff am April 14, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/North_American_P-51_Mustang

  4. Nationaal Militair Museum – AviationMuseum, Zugriff am April 14, 2025, https://www.aviationmuseum.eu/Blogvorm/nationaal-militair-museum/

  5. Militaire Luchtvaart Museum - Wikipedia, Zugriff am April 14, 2025, https://nl.wikipedia.org/wiki/Militaire_Luchtvaart_Museum

  6. Soesterberg Nationaal Militair Museum - Ruud Leeuw, Zugriff am April 14, 2025, https://www.ruudleeuw.com/soesterberg-nmm.htm

  7. North American P-51K Mustang – American long-range Fighter - LandmarkScout, Zugriff am April 14, 2025, https://www.landmarkscout.com/north-american-p-51k-mustang-american-long-range-fighter/

  8. Nationaal Militair Museum - Wikipedia, Zugriff am April 14, 2025, https://nl.wikipedia.org/wiki/Nationaal_Militair_Museum

  9. #MustangMonday #25 H-307 North American P-51K-10NT Mustang ..., Zugriff am April 14, 2025, https://www.aironline.nl/weblog/2024/06/17/mustangmonday-25-h-307-north-american-p-51k-10nt-mustang/

  10. Het North American P-51K 'Mustang' jachtvliegtuig met ..., Zugriff am April 14, 2025, https://collectie.nmm.nl/nl/collectie/detail/471161/

  11. Airframe Dossier - North American P-51K-10-NT Mustang, s/n H-307 KLu, c/n 111-30258, Zugriff am April 14, 2025, https://www.aerialvisuals.ca/AirframeDossier.php?Serial=37036

  12. North American P-51K Mustang aircraft photos - AirHistory.net, Zugriff am April 14, 2025, https://www.airhistory.net/aircraft/10221/North-American-P-51K-Mustang

  13. Netherlands East Indies - Air Force aircraft photos - AirHistory.net, Zugriff am April 14, 2025, https://www.airhistory.net/basic-operator/5185/Netherlands-East-Indies-Air-Force

  14. Arsenal renewal - Nationaal Militair Museum, Zugriff am April 14, 2025, https://www.nmm.nl/en/news/arsenal-renewal/

  15. North American P-51 Mustang variants - Wikipedia, Zugriff am April 14, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/North_American_P-51_Mustang_variants

  16. Warbird Information Exchange • View topic - Research Help: Museum aircraft lists, Zugriff am April 14, 2025, https://www.warbirdinformationexchange.org/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=72464

  17. P-51 Mustang Variants - P-51K - MustangsMustangs.com, Zugriff am April 14, 2025, https://www.mustangsmustangs.com/p-51/variants/p51k

  18. 31st Fighter Group | American Air Museum, Zugriff am April 14, 2025, https://www.americanairmuseum.com/archive/unit/31st-fighter-group?page=1

  19. P51K difference from P51D - Warbird Information Exchange, Zugriff am April 14, 2025, https://warbirdinformationexchange.org/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=48228

  20. Warbird Information Exchange • View topic - P-51 Question, Zugriff am April 14, 2025, https://www.warbirdinformationexchange.org/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=1330

  21. What is difference between P51 D and P51 K : r/Warthunder - Reddit, Zugriff am April 14, 2025, https://www.reddit.com/r/Warthunder/comments/10mke7j/what_is_difference_between_p51_d_and_p51_k/

  22. P-51D Mustang propellers - Props - ARC Discussion Forums, Zugriff am April 14, 2025, http://www.arcforums.com/forums/air/index.php?/topic/233957-p-51d-mustang-propellers/

  23. P-51 Mustang variants : r/WWIIplanes - Reddit, Zugriff am April 14, 2025, https://www.reddit.com/r/WWIIplanes/comments/1837vov/p51_mustang_variants/

  24. P-51D/K Mustang canopy variations - Gaëtan Marie's Aviation Profiles, Zugriff am April 14, 2025, https://www.gaetanmarie.com/p-51dk-mustang-canopy-variations/

  25. P-51 canopy types and the 1/48 Tamiya kit - differences? - Finescale Modeler Forum, Zugriff am April 14, 2025, https://forum.finescale.com/t/p-51-canopy-types-and-the-1-48-tamiya-kit-differences/223800

  26. About P-51 variants - Props - ARC Discussion Forums, Zugriff am April 14, 2025, http://www.arcforums.com/forums/air/index.php?/topic/239595-about-p-51-variants/

  27. Nederland - strijdbewijs, Zugriff am April 14, 2025, https://www.strijdbewijs.nl/birds/p-51/Dutch.htm

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen